Im Rahmen des aktuellen gesellschaftspolitischen Diskurses um einen Mangel an Spender-Organen in Deutschland werden Alternativen zur bislang geltenden Entscheidungslösung erörtert. Bekannt und seit vielen Jahren diskutiert ist die sogenannte Widerspruchslösung. Wachsende Prominenz erfährt zudem ein sogenanntes Bonus-System, bei dem zur Organspende bereite Personen präferiert selbst Organe erhalten, während jene, die zur Organspende nicht bereit sind, nachrangig mit Organen versorgt werden. Diese ökonomisch begründete Anreiz-Struktur ist jedoch mit rechtlichen Grundsätzen nicht vereinbar.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2191-7345.2019.01.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2191-7345 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-01-14 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: